Bildung und Erziehung
Absprachen im Team und zwischen Team und Elternhaus, wie erzieherische/ unterrichtliche sowie sprachtherapeutische Ansprüche unterstützt werden können, sind für uns sehr wichtig.
Erziehung heißt für uns im Anfangsunterricht, die Kinder soziabel machen für Anforderungen des Unterrichts, sowie Vermittlung von Regeln für die Klassengemeinschaft.
Die Schule bietet auch Hilfen bei der elterlichen Erziehung an (Hausbesuche, pers. Beratung…)
Erziehung beinhaltet die Vorbildfunktion des Lehrers im sprachlichen Ausdruck wie im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern.
Ein strukturiertes Lernumfeld in der Klasse dient sowohl der Erziehung als auch dem Unterricht. Klare Strukturen im Klassenraum bieten den Schülern Orientierungshilfen und ermöglichen auf Dauer selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen. Dabei sollte Reizüberflutung vermieden werden.
Die Interaktion und die kommunikativen Beziehungen im Rahmen von Unterricht und Schulleben sollen es dem einzelnen Schüler ermöglichen, seine Persönlichkeit zu entfalten, soziale Erfahrungen zu sammeln, ein Selbstwertgefühl aufzubauen und Identität zu gewinnen. Dieses beinhaltet die Bereitschaft zur Förderung der Kooperations- und Interaktionsfähigkeit, sowie die Anbahnung gegenseitiger Akzeptanz zur Förderung von Gruppen- und Partnerarbeit.
Darüber hinaus stehen kompetenzorientierte Bildungspläne in allen Fächern zur Verfügung.
Beispielhaft hier: Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch
im Anfangsunterricht